Aktuelles


„Wissenswertes und Interessantes über Bürsten und Borsten“ Der Bürstenmacher kommt. Im ersten Teil zeigt und erklärt alles über seinen Beruf. Sie werden viel Neues erfahren. In einem zweiten Teil können Sie dann stolzer Besitzer eines von Ihnen selbst an einem Tag hergestellten Handfeger werden. Termin am  Samstag 21.Oktober 2023  im Bürgersaal in Bermaringen. Kosten Mitglieder 20€, Nichtmitglieder 25€

Weiterlesen


  Baumpflanzaktion mit den Landfrauen Hochsträß Gross und Klein hatten viel Spaß beim Bäume pflanzen mit dem Förster. Es war ein sehr schönes Erlebnis im Wald und ganz besonders die Bäume die letztes Jahr gepflanzt wurden zu finden. Alle freuen sich darauf die neuen Bäume wachsen zu sehen.

Weiterlesen


Zahlreiche Teilnehmerinnen konnte Vorsitzende Elisabeth Schmid zum Cocktailworkshop im Merklinger Backhaus begrüßen. Mit Wissenswertem rund um die Zubereitung und die Entstehungsgeschichte einzelner Cocktails informierte Barkeeper Thommy die Runde, bevor jeder Einzelne ran an den Shaker durfte. Je nach Geschmack und Vorliebe wurden mit dem Bar Jigger die verschiedensten Zutaten abgemessen, ordentlich geschüttelt und anschließend phantasievoll dekoriert. Viele verschiedene Cocktails wie z.b. „Bananarama“, „Mai Tai“ oder „Ladykiller“ wurden ausprobiert, auch leckere alkoholfreie Varianten waren darunter. Ebenso…

Weiterlesen


Die Landfrauen vom Hochstraess mit ihren Familien waren mit dem Blautopf-Bähnle im Biosphärengebiet rund um Schelklingen unterwegs. Los ging es im Städtchen Schelklingen, durch den gut erhaltenen Altstadtkern mit seinen liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Dann zum ehemaligen Kloster Urspring, wo der blau leuchtende Karstquelltopf bewundert werden konnte. Auch am Aachtopf gab es einen kurzen Stop bevor es weiterging zum Naturreservat Schmiechemer See. Dort  genossen wir die natürlichen Blumen- Wiesen und hielten nach Vögeln Ausschau bevor es…

Weiterlesen


Für alle interessierten Kinder von 3 bis 10 Jahre findet am Freitag 16. Juni 2023 um 15:00 Uhr – 16:30 Uhr im Vereinsraum in Machtolsheim eine Hygieneschulung für Kinder mit dem Schweinchen Susi statt. Die Hygieneschulung ist ein Projekt des DRK Kreisverband Ulm e.V. und wird von geschultem Personal durchgeführt. Die Veranstaltung ist Kostenfrei. Die Schulung umfasst folgende inhaltliche Themen: Was bedeutet das Wort Hygiene? Wie werden Menschen krank? Wie verteilen sich Viren und Bakterien?…

Weiterlesen


Burg Katzenstein bei Dischingen Auf hohem Fels überragt eindrucksvoll die Stauferburg Katzenstein. Seit 1967 sind an der Burg umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt worden, wodurch eine der wertvollsten Burganlagen Süddeutschlands aus romanischer Zeit ihrem Rang entsprechend wiederhergestellt werden konnte. Die Burg ist fest mit der Landschaft verwurzelt. Ringmauer, Palas und Bergfried erheben sich mächtig auf einem Felsen. Vor allem der Bergfried, der ‚Katzenturm‘ scheint mit seinen gewaltigen Buckelquadern mit dem Fels verwachsen zu sein. Der ursprüngliche Eingang…

Weiterlesen


Im Anschluß an diesen 1. Theorieteil geht es dann im Juli zum Praxisteil nach Seißen in den LandFrauen Garten. Der Termin wird noch bekannt gegeben Anmeldung zu den Terminen bitte bis 15.06.2023 bei Roswitha Gutknecht, ar.gutknecht@t-online.de

Weiterlesen


Ein Gelände voller bunter Blumen und Pflanzen In den vergangenen Wochen sind über 22.000 Blumen und Pflanzen gesetzt worden. Zehn Gärtnereien haben im Winter Stiefmütterchen, Hornveilchen oder Purpurglöckchen gezogen. Und das ist nur die Frühjahrsbepflanzung. Die Sommerblüher werden erst nach Pfingsten gesetzt, wenn die Eisheiligen vorbei sind. Die weitere Pflege der Pflanzen wird von der Stadt, aber auch von beteiligten Gärtnerbetrieben übernommen. Sie kommen nicht nur aus dem Zollernalbkreis, sondern beispielsweise auch aus Tuttlingen, Sankt Georgen…

Weiterlesen


Am 5. Mai fuhren die Merklinger Landfrauen gemeinsam nach Bad Ditzenbach. Dort wurden sie bereits zu einer Führung im Erlebnis-Kräutergarten Sanct Bernhard erwartet. Bei dem rund 1stündigen Spaziergang durch den wunderbar angelegten Garten erfuhren die Teilnehmerinnen viel Wissenswertes über die Wirkung der verschiedenen Heilpflanzen. Im Anschluß blieb noch Zeit für den Besuch im Shop und dem Ausklang bei Kaffee und Kuchen im nahegelegenen Café.  

Weiterlesen


Auf dem LandFrauen Verbandstag am 13. Mai 2023 in Stuttgart hat unser Landesverband das neue Leitthema für 2023 – 2027 bekannt gegeben. Miteinander ZUKUNFT gestalten Das finden wir super! Wir freuen uns auf die nächsten vier Jahre, in denen wir Euch mit unseren Jahresthemen begeistern und mitnehmen wollen: 2024 – LandFrauen begeistern 2025 – Nachhaltig leben 2026 – Demokratie stärken 2027 – Generationen verbinden Sei auch Du aktiv dabei! Bring Deine Ideen und Wünsche ein,…

Weiterlesen