Veranstaltungsart


  Führung auf Burg Katzenstein bei Dischingen Auf hohem Fels überragt eindrucksvoll die Stauferburg Katzenstein. Entstanden noch vor dem ersten Kreuzzug. Ritter und Retter, Herrscher und Beherrschte trafen sich auf dem Felssporn hoch über dem Härtsfeld. Hier wurden Zölle und Zehnt eingetrieben, Beschuss und Belagerungen überstanden, Geschichte und Geschichten gelebt. Auf Burg Katzenstein wurde geherrscht, gewohnt und geglaubt. Wie um einen alten Baum hat sich Ring um Ring der Kern aus ferner Zeit gelegt. Lassen…

Weiterlesen


Im Rahmen des Schülerferienprogramms luden die Merklinger LandFrauen zum Bastelnachmittag ein. Die im Vorfeld auf Holzstäben befestigten Blechdosen wurden von den Kindern bemalt, sorgsam mit schwarzem Klebeband umwickelt und durch die vorgefertigten Löcher zogen die geschickten Kinderhände die als Beine dienenden Schnüre hindurch. Aus Pfeifenputzer gestaltet wurden die Fühler. Jede Biene erhielt ihr eigenes, individuelles Gesicht: ob mit Wackelaugen, Korkscheiben oder Kronkorken, mit rotem -, kleinem oder großen Grinsemund, sogar Sommersprossen durften nicht fehlen. Das…

Weiterlesen


„Handwerken macht Spaß“ Frauen Power am Freitag 03. November 2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Seien Sie dabei und lernen von den Profis in verschiedenen Workshops alles rund ums Thema Heimwerken kennen. Kosten Mitglieder 5€ Nichtmitglieder 10€. Information und Anmeldung zu allen Veranstaltungen bei Roswitha Gutknecht Tel. 07304/921611 oder mail: ar.gutknecht@t-online.de

Weiterlesen


„Wissenswertes und Interessantes über Bürsten und Borsten“ Der Bürstenmacher kommt. Im ersten Teil zeigt und erklärt alles über seinen Beruf. Sie werden viel Neues erfahren. In einem zweiten Teil können Sie dann stolzer Besitzer eines von Ihnen selbst an einem Tag hergestellten Handfeger werden. Termin am Samstag 07. Oktober 2023 oder am nächsten Termin Samstag 21.Oktober 2023 jeweils im Bürgersaal in Bermaringen. Kosten Mitglieder 20€, Nichtmitglieder 25€

Weiterlesen


  Baumpflanzaktion mit den Landfrauen Hochsträß Gross und Klein hatten viel Spaß beim Bäume pflanzen mit dem Förster. Es war ein sehr schönes Erlebnis im Wald und ganz besonders die Bäume die letztes Jahr gepflanzt wurden zu finden. Alle freuen sich darauf die neuen Bäume wachsen zu sehen.

Weiterlesen


Zahlreiche Teilnehmerinnen konnte Vorsitzende Elisabeth Schmid zum Cocktailworkshop im Merklinger Backhaus begrüßen. Mit Wissenswertem rund um die Zubereitung und die Entstehungsgeschichte einzelner Cocktails informierte Barkeeper Thommy die Runde, bevor jeder Einzelne ran an den Shaker durfte. Je nach Geschmack und Vorliebe wurden mit dem Bar Jigger die verschiedensten Zutaten abgemessen, ordentlich geschüttelt und anschließend phantasievoll dekoriert. Viele verschiedene Cocktails wie z.b. „Bananarama“, „Mai Tai“ oder „Ladykiller“ wurden ausprobiert, auch leckere alkoholfreie Varianten waren darunter. Ebenso…

Weiterlesen


Burg Katzenstein bei Dischingen Auf hohem Fels überragt eindrucksvoll die Stauferburg Katzenstein. Seit 1967 sind an der Burg umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt worden, wodurch eine der wertvollsten Burganlagen Süddeutschlands aus romanischer Zeit ihrem Rang entsprechend wiederhergestellt werden konnte. Die Burg ist fest mit der Landschaft verwurzelt. Ringmauer, Palas und Bergfried erheben sich mächtig auf einem Felsen. Vor allem der Bergfried, der ‚Katzenturm‘ scheint mit seinen gewaltigen Buckelquadern mit dem Fels verwachsen zu sein. Der ursprüngliche Eingang…

Weiterlesen


Im Anschluß an diesen 1. Theorieteil geht es dann im Juli zum Praxisteil nach Seißen in den LandFrauen Garten. Der Termin wird noch bekannt gegeben Anmeldung zu den Terminen bitte bis 15.06.2023 bei Roswitha Gutknecht, ar.gutknecht@t-online.de

Weiterlesen


Ein Gelände voller bunter Blumen und Pflanzen In den vergangenen Wochen sind über 22.000 Blumen und Pflanzen gesetzt worden. Zehn Gärtnereien haben im Winter Stiefmütterchen, Hornveilchen oder Purpurglöckchen gezogen. Und das ist nur die Frühjahrsbepflanzung. Die Sommerblüher werden erst nach Pfingsten gesetzt, wenn die Eisheiligen vorbei sind. Die weitere Pflege der Pflanzen wird von der Stadt, aber auch von beteiligten Gärtnerbetrieben übernommen. Sie kommen nicht nur aus dem Zollernalbkreis, sondern beispielsweise auch aus Tuttlingen, Sankt Georgen…

Weiterlesen


Am 5. Mai fuhren die Merklinger Landfrauen gemeinsam nach Bad Ditzenbach. Dort wurden sie bereits zu einer Führung im Erlebnis-Kräutergarten Sanct Bernhard erwartet. Bei dem rund 1stündigen Spaziergang durch den wunderbar angelegten Garten erfuhren die Teilnehmerinnen viel Wissenswertes über die Wirkung der verschiedenen Heilpflanzen. Im Anschluß blieb noch Zeit für den Besuch im Shop und dem Ausklang bei Kaffee und Kuchen im nahegelegenen Café.  

Weiterlesen