Ortsvereine
Am 2. Advent haben die Merklinger LandFrauen zu ihrer Adventsfeier ins Gemeindehaus eingeladen. Die Vorsitzende Elisabeth Schmid freute die zahlreichen Mitglieder begrüßen zu dürfen und stellte kurz das neue, äußerst abwechslungsreiche Jahresprogramm für 2024 vor: vom Workshop, einem Genussabend, einem Ausflug, bis zu einem Vortrag über künstliche Intelligenz – die Vielfalt der Themen bei den LandFrauen ist groß ! Nach Kaffee und Kuchen war Zeit für gemeinsames Weihnachtslieder singen, eine besinnliche Geschichte und einen Jahresrückblick…
Am 25.11. fanden sich rund 17 interessierte Teilnehmerinnen zum gemeinsamen Bredla backen in der Schulküche ein. Unter Anleitung von Ralu Kugler wurden acht verschiedene Rezepte ausprobiert. Von süßen Nutella Plätzchen bis zu salzigem Gebäck war die Vielfalt groß.
Am 3.11. fand der Filz Workshop der Merklinger LandFrauen statt. Unter der Anleitung von Diana Speth und Margot Schweizer wurden den Teilnehmerinnen die Techniken des Nass- und des Trockenfilzens gezeigt. Besonders beim Nassfilzen war Ausdauer gefragt. Es entstanden kleine Anhänger, bunte Schalen und schöne Nikolausstiefel.
SWR Bericht 4.11.23 in Merklingen ab Minute 23:30 Für nähere Infos bitte den SWR Fernsehbericht aus der ARD mediathek anklicken
Bitte anmelden bei ar.gutknecht@t-online.de oder Tel. 07304-921611
Einladung zum Frauenfrühstück 2023
Bei spätsommerlichem Wetter nahmen rund 20 Interessierte an unserem Workshop „Den Garten winterfest machen“ teil. Unter fachlicher Anleitung von Expertin Monika Schmid wurde theoretisch wie auch praktisch der Rückschnitt diverser Gehölze gezeigt und geübt. Im Anschluß an den 2stündigen Workshop war bei Kaffee und Kuchen noch die Möglichkeit für einen gemeinsamen Austausch.
Flyer_Gesundheit-und-Frauen_digital_final „Gesundheit und Frauen“ Diese Veranstaltungen finden wieder online und an zwei Dienstagabenden im Oktober statt. Dieses Jahr stehen die Veranstaltungen unter dem Thema DEMENZ. Dienstag, 10.10. – 18-19 Uhr: Demenz – Diagnose, Krankheitsbilder und Behandlungen und 19-20 Uhr: Körper & Geist brauchen Bewegung – besonders im Alter! Dienstag, 17.10. – 18 Uhr: Menschen mit Demenz verstehend begegnen Anbei finden Sie den Flyer mit den ausführlichen Informationen. – Das…
Im Rahmen des Schülerferienprogramms luden die Merklinger LandFrauen zum Bastelnachmittag ein. Die im Vorfeld auf Holzstäben befestigten Blechdosen wurden von den Kindern bemalt, sorgsam mit schwarzem Klebeband umwickelt und durch die vorgefertigten Löcher zogen die geschickten Kinderhände die als Beine dienenden Schnüre hindurch. Aus Pfeifenputzer gestaltet wurden die Fühler. Jede Biene erhielt ihr eigenes, individuelles Gesicht: ob mit Wackelaugen, Korkscheiben oder Kronkorken, mit rotem -, kleinem oder großen Grinsemund, sogar Sommersprossen durften nicht fehlen. Das…
Am Montag, 31.07.2023 startete das Schülerferienprogramm in Berghülen mit insgesamt 20 Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Gemeinsam stellten wir aus Estrich Trittsteine für den Gartenbereich her. Diese wurden mit bereitgestellten Materialien individuell selbst von den Kindern gestaltet. Zur Verfügung standen hier Muscheln, Perlen, Murmeln, Steine und Mosaiksteine, so dass die Kinder ihrem Trittstein hiermit eine persönliche Note verleihen konnten. Danach grillten wir gemütlich Stockbrot und Würstchen und schlossen den gelungenen Nachmittag mit…