Junge LandFrauen
Führung auf Burg Katzenstein bei Dischingen Auf hohem Fels überragt eindrucksvoll die Stauferburg Katzenstein. Entstanden noch vor dem ersten Kreuzzug. Ritter und Retter, Herrscher und Beherrschte trafen sich auf dem Felssporn hoch über dem Härtsfeld. Hier wurden Zölle und Zehnt eingetrieben, Beschuss und Belagerungen überstanden, Geschichte und Geschichten gelebt. Auf Burg Katzenstein wurde geherrscht, gewohnt und geglaubt. Wie um einen alten Baum hat sich Ring um Ring der Kern aus ferner Zeit gelegt. Lassen…
„Handwerken macht Spaß“ Frauen Power am Freitag 03. November 2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Seien Sie dabei und lernen von den Profis in verschiedenen Workshops alles rund ums Thema Heimwerken kennen. Kosten Mitglieder 5€ Nichtmitglieder 10€. Information und Anmeldung zu allen Veranstaltungen bei Roswitha Gutknecht Tel. 07304/921611 oder mail: ar.gutknecht@t-online.de
„Wissenswertes und Interessantes über Bürsten und Borsten“ Der Bürstenmacher kommt. Im ersten Teil zeigt und erklärt alles über seinen Beruf. Sie werden viel Neues erfahren. In einem zweiten Teil können Sie dann stolzer Besitzer eines von Ihnen selbst an einem Tag hergestellten Handfeger werden. Termin am Samstag 07. Oktober 2023 oder am nächsten Termin Samstag 21.Oktober 2023 jeweils im Bürgersaal in Bermaringen. Kosten Mitglieder 20€, Nichtmitglieder 25€
Für alle interessierten Kinder von 3 bis 10 Jahre findet am Freitag 16. Juni 2023 um 15:00 Uhr – 16:30 Uhr im Vereinsraum in Machtolsheim eine Hygieneschulung für Kinder mit dem Schweinchen Susi statt. Die Hygieneschulung ist ein Projekt des DRK Kreisverband Ulm e.V. und wird von geschultem Personal durchgeführt. Die Veranstaltung ist Kostenfrei. Die Schulung umfasst folgende inhaltliche Themen: Was bedeutet das Wort Hygiene? Wie werden Menschen krank? Wie verteilen sich Viren und Bakterien?…
Im Anschluß an diesen 1. Theorieteil geht es dann im Juli zum Praxisteil nach Seißen in den LandFrauen Garten. Der Termin wird noch bekannt gegeben Anmeldung zu den Terminen bitte bis 15.06.2023 bei Roswitha Gutknecht, ar.gutknecht@t-online.de
Ein Gelände voller bunter Blumen und Pflanzen In den vergangenen Wochen sind über 22.000 Blumen und Pflanzen gesetzt worden. Zehn Gärtnereien haben im Winter Stiefmütterchen, Hornveilchen oder Purpurglöckchen gezogen. Und das ist nur die Frühjahrsbepflanzung. Die Sommerblüher werden erst nach Pfingsten gesetzt, wenn die Eisheiligen vorbei sind. Die weitere Pflege der Pflanzen wird von der Stadt, aber auch von beteiligten Gärtnerbetrieben übernommen. Sie kommen nicht nur aus dem Zollernalbkreis, sondern beispielsweise auch aus Tuttlingen, Sankt Georgen…
4 Modegeschäfte aus der Region präsentierten die angesagten Trends für 2023. Thommys Cocktailbar kreierte für die Ladies Night die “ flotte Biene“ Trotz Krieg auf der Welt und der Coronapandemie wollen wir LandFrauen vom Kreisverband Blaubeuren nach vorne blicken und bei gemütlichem Beisammensein gute Gespräche führen und uns in lockerer Atmosphäre Informationen austauschen. Mit diesen Worten begrüßte die Kreisvorsitzende Brigitte Huober am Samstag, 4.3.23 die anwesenden 350 Frauen. Jede Altersgruppe war vertreten in der gut…
Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) hatte junge LandFrauen aus ganz Deutschland zum Netzwerktreffen am 23. & 24. September 2022 nach Berlin eingeladen. Carmen Rouhiainen und Magdalena Hatvani aus dem KreisLandFrauenverband Blaubeuren waren mit dabei, ebenso Sonja Winkler und Cornelia Trautwein von den KreisLandFrauen Heidenheim (siehe Bild v. l. n. r.). Das Thema: Machstrukturen Am ersten Tag erörterten wir, wie Machtsstrukturen die Beteiligung von Frauen in der (politischen) Arbeit und dem gesellschaftlichen Engagement hemmen und wie wir…