Kreisverband


Für alle interessierten Kinder von 3 bis 10 Jahre findet am Freitag 16. Juni 2023 um 15:00 Uhr – 16:30 Uhr im Vereinsraum in Machtolsheim eine Hygieneschulung für Kinder mit dem Schweinchen Susi statt. Die Hygieneschulung ist ein Projekt des DRK Kreisverband Ulm e.V. und wird von geschultem Personal durchgeführt. Die Veranstaltung ist Kostenfrei. Die Schulung umfasst folgende inhaltliche Themen: Was bedeutet das Wort Hygiene? Wie werden Menschen krank? Wie verteilen sich Viren und Bakterien?…

Weiterlesen


Burg Katzenstein bei Dischingen Auf hohem Fels überragt eindrucksvoll die Stauferburg Katzenstein. Seit 1967 sind an der Burg umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt worden, wodurch eine der wertvollsten Burganlagen Süddeutschlands aus romanischer Zeit ihrem Rang entsprechend wiederhergestellt werden konnte. Die Burg ist fest mit der Landschaft verwurzelt. Ringmauer, Palas und Bergfried erheben sich mächtig auf einem Felsen. Vor allem der Bergfried, der ‚Katzenturm‘ scheint mit seinen gewaltigen Buckelquadern mit dem Fels verwachsen zu sein. Der ursprüngliche Eingang…

Weiterlesen


Im Anschluß an diesen 1. Theorieteil geht es dann im Juli zum Praxisteil nach Seißen in den LandFrauen Garten. Der Termin wird noch bekannt gegeben Anmeldung zu den Terminen bitte bis 15.06.2023 bei Roswitha Gutknecht, ar.gutknecht@t-online.de

Weiterlesen


Ein Gelände voller bunter Blumen und Pflanzen In den vergangenen Wochen sind über 22.000 Blumen und Pflanzen gesetzt worden. Zehn Gärtnereien haben im Winter Stiefmütterchen, Hornveilchen oder Purpurglöckchen gezogen. Und das ist nur die Frühjahrsbepflanzung. Die Sommerblüher werden erst nach Pfingsten gesetzt, wenn die Eisheiligen vorbei sind. Die weitere Pflege der Pflanzen wird von der Stadt, aber auch von beteiligten Gärtnerbetrieben übernommen. Sie kommen nicht nur aus dem Zollernalbkreis, sondern beispielsweise auch aus Tuttlingen, Sankt Georgen…

Weiterlesen


Auf dem LandFrauen Verbandstag am 13. Mai 2023 in Stuttgart hat unser Landesverband das neue Leitthema für 2023 – 2027 bekannt gegeben. Miteinander ZUKUNFT gestalten Das finden wir super! Wir freuen uns auf die nächsten vier Jahre, in denen wir Euch mit unseren Jahresthemen begeistern und mitnehmen wollen: 2024 – LandFrauen begeistern 2025 – Nachhaltig leben 2026 – Demokratie stärken 2027 – Generationen verbinden Sei auch Du aktiv dabei! Bring Deine Ideen und Wünsche ein,…

Weiterlesen


Junge LandFrauen im LFV Württemberg-Baden – der Nachmittag gehört uns allen!!! Der LandFrauenverband Württemberg-Baden mit den Kreisverbänden Blaubeuren, Geislingen, Göppingen, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd, Ostalb und Ulm laden ein zum Einladung zum 2ten Regionaltreffen der „Jungen LandFrauen“ im LFV Württemberg-Baden am Freitag, den 05. Mai 2023, in der Mühlbachhalle, Mühlweg 3, in 89173 Lonsee. Beginn ist ab 15.00 Uhr. Ende 21.00 Uhr. Die Einladung richtet sich an alle Junge Frauen. Es erwartet Sie und Euch: Ankommen,…

Weiterlesen


    Eine Abordnung der Merklinger LandFrauen konnte auf Einladung der Abgeordneten Cindy Holmberg an eine Besichtigung des Landtages teilnehmen. Gemeinsam mit einer Gruppe von LandFrauen aus dem Kreis Reutlingen erlebten sie einen sehr interessanten und informativen Nachmittag in der Landeshauptstadt. Die Teilnahme an einer Plenarsitzung und das anschließende Abgeordnetengespräch gab der Gruppe einen Einblick in das landespolitische Tagesgeschäft.

Weiterlesen


Bei wechselhaftem Wetter, eisigen Temperaturen und Schneegestöber wurde unter Mithilfe und Organisation der LandFrauen die Girlanden für den Osterbrunnen gebunden und anschließend der Brunnen in der Ortsmitte damit geschmückt. Ein wahrer Blickfang, der alle Bürger/innen erfreut.

Weiterlesen


Am Sonntag 26.03. fand in Merklingen ein verkaufsoffener Sonntag statt. Vom Gewerbeverein organisiert beteiligten sich viele ortsansässige Betriebe und auch örtliche Vereine. Eine tolle Veranstaltung, die viele Besucher nach Merklingen lockte. Auch die LandFrauen präsentierten sich mit einem Infostand.

Weiterlesen


Am Samstag, 11.03.2023 um 08:00 Uhr startete ein eher ungewöhnlicher Kurs im kath. Gemeindehaus, Berghülen. 12 Frauen von „Jung bis Alt“ ließen sich in den Umgang mit der Motorsäge einweisen, was bis dato eher als eine Männerdomäne galt. Unser Referent Philipp begann mit dem theoretischen Teil und zeigte u.a. den Aufbau der Motorsäge und wie man kleine Mängel selbst beheben kann. Dann kamen die praktischen Übungen wie z.B. eine Kette schärfen hinzu. Bevor die Schutzausrüstung…

Weiterlesen