Fortbildung


Am 26. September machten sich 15 Landfrauen auf den Weg nach Drackenstein um die dortige Käserei FREY zu besichtigen. Bei einer 1stündigen Führung über den Hof erfuhren die Teilnehmerinnen von Matthias Koukol die Geschichte und Entwicklung zur hauseigenen Käserei. Es werden im wöchentlichen Durchschnitt rund 700 l Kuhmilch zu Käse, 50 l zu Joghurt und 300 – 400 l Ziegenmilch  zu  Käse  verarbeitet.  Das  Familienunternehmen  wir  mit  viel  Herzblut  betrieben,  mit  großem Eifer   hat…

Weiterlesen


Wir fahren am 26.9. gemeinsam nach Drackenstein (Abfahrt 13.45 Uhr Merklingen, Ortsmitte, Bushaltestelle) und freuen uns in einer Führung den Hof und das Familienunternehmen mit Tierhaltung und regionalen Produkten kennenzulernen. Von Frau Frey erfahren wir wissenswertes rund um die Käseherstellung und wir dürfen ihre Produkte verkosten. Über zahlreiche Teilnehmer*innen freuen wir uns 😉 Anmeldung bis spätestens 21.9. bei Elisabeth Schmid tel.07337/6987      

Weiterlesen



Am vergangenen Freitag, 18.10., folgten rund 20 interessierte Zuhörerinnen dem aufschlussreichen Vortrag „Effektives Lernen mit KI“ zu dem die LandFrauen Merklingen und die VHS eingeladen hatten. Dr. Patrick Albus, von der Lehr- und Lernforschung der Uni Ulm, der kurzfristig für seine erkrankte Kollegin eingesprungen war, führte die Anwesenden in dieses hoch komplexe Thema ein. Anhand von praktischen Beispielen wurden verschiedene Tools und Plattformen vorgestellt, die das Lernen erleichtern und personalisieren können. Auch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten…

Weiterlesen


Am 27.9. luden die LandFrauen zum Genussabend mit Brot- und Bierverkostung ins Backhaus ein. Die Organisatorinnen Elisabeth Schmid und Brigitte Burghardt freuten sich zu diesem besonderen Event rund 30 Gäste begrüßen zu dürfen. Mit Brotsommelier und Bäckermeister Markus Bopp, sowie Braumeister und Geschäftsführer Christoph Kumpf – führten zwei regionale Genussbotschafter kurzweilig,  mit Fachexpertise und äußerst unterhaltsam durch den Abend. Es galt sechs verschiedene Brotsorten und die dazu ergänzende Biere zu verkosten. Zu jedem einzelnen Produkt…

Weiterlesen


Am 19. Juli besuchten 15 Interessierte auf Einladung der LandFrauen Merklingen den „Kalmenhof“ in Scharenstetten. Die Familie Gansloser betreibt dort einen Ackerbau- und Milchviehbetrieb nach den Demeter Richtlinien. Annerose Gansloser empfing die Gäste, berichtete ausführlich über die Entwicklung des Familienbetriebes und führte die Gruppe über den weitläufigen Hof. Mit ihrem vielseitigen Wissen und ihrer hoch engagierten Arbeitsweise beeindruckte sie die Teilnehmer. Gerne verkosteten diese die selbstgemachten Kuchen, Brote, Aufstriche, Salate und Aufläufe – hergestellt aus…

Weiterlesen


Viel Spaß hatten die Teilnehmerinnen der Gymnastikleiterinnenfortbildung im Februar 

Weiterlesen


Am Internationalen Frauentag, 08. März 2024 um 14:00 Uhr laden die LandFrauen vom Kreisverband Blaubeuren zusammen mit dem  Verein Ebru e.V, ein anerkannter gemeinnütziger Kulturverein in Ulm und Umgebung, zu einem gemütlichen Nachmittag mit Vortrag und Interkulturellem Austausch in den Vortragsraum im Erdgeschoß der Stadthalle Blaubeuren ein. Gäste sind herzlich willkommen. Thema: GUTES LEBEN IN KULTURELLER VIELFALT Referentin: Annette Schavan, Bundesministerin a.D. Moderne Gesellschaften sind kulturell vielfältig. Das macht neugierig oder skeptisch, zugewandt oder verhalten. Kulturelle…

Weiterlesen


Bildungsprogramm 2024

Weiterlesen


Bei spätsommerlichem Wetter nahmen rund 20 Interessierte an unserem Workshop „Den Garten winterfest machen“ teil. Unter fachlicher Anleitung von Expertin Monika Schmid wurde theoretisch wie auch praktisch der Rückschnitt diverser Gehölze gezeigt und geübt. Im Anschluß an den 2stündigen Workshop war bei Kaffee und Kuchen noch die Möglichkeit für einen gemeinsamen Austausch.  

Weiterlesen