Ortsvereine
Am 18.3. fanden sich rund 10 LandFrauen zusammen um den traditionellen Osterbrunnen in der Merklinger Ortsmitte zu schmücken. Zuerst musste das Tannenreisig zurecht geschnitten und mit viel Geschick um die 4 Bögen mit Draht gewickelt werden. Erst Ort wurden die Eiergirlanden um die Bögen geschlungen und befestigt. Trotz Regen war die Truppe motiviert und freute sich über das farbenprächtige, gelungene Endergebnis.
13 Teilnehmerinnen nahmen am 8. März am Workshop im Merklinger Backhaus teil. Unter der Anleitung von Aromaexpertin Manuela Euringer konnten die Frauen ihre ganz individuellen Pflegeprodukte herstellen. Das Rühren der Zutaten für die herrlich duftende Körpersahne verlangte viel Feingefühl und Ausdauer 😉 Verschiedene Roll on‘s , Badesalze und Körperöle mit klangvollen Namen wie “Süße Sünde“ oder “Seelenstreichler“ entstanden an diesem Abend.
Das Frauenfrühstück der Landfrauen Hochsträß fand wieder guten Anklang. Es gab eine große Auswahl an Leckereien und einen interessanten Vortrag mit Geschichten von bedeutenden Menschen aus der Region aus den „Blaubeurer Stadtgeschichten“ von Manfred Daur.
Am 13.März trafen sich zur jährlichen Mitgliederversammlung die Landfrauen vom Hochsträß. Wilma Wörz begrüßte die 40 anwesenden Frauen herzlich. Heidi Bühler konnte von vielfältigen Aktivitäten im letzten Jahr berichten. Die Kassiererin Gertrud Kaufmann sowie die Vorstandschaft wurde entlastet und es gab noch ein kleines Unterhaltungsprogramm mit Katharina.
Viel Spaß hatten die Teilnehmerinnen der Gymnastikleiterinnenfortbildung im Februar
Auch dieses Jahr haben die Merklinger LandFrauen wieder tatkräftig bei der Umsetzung der traditionellen Lichtmessfeier mitgewirkt: Ob beim Eindecken, Tischdeko, Essen herrichten, Bedienungsservice und Organisation eines Programmpunktes – überall war die LandFrauen Power gefragt 😉
Am 27.1. fanden sich 25 Teilnehmerinnen zum Selbstverteidigungskurs der LandFrauen in der Merklinger Sporthalle ein. Die Veranstaltung wurde in Kooperation des KreislandFrauenverbandes Blaubeuren und des Ortsvereines Merklingen durchgeführt. Die große Nachfrage und das rege Interesse an diesem Angebot freute besonders die beiden Vorsitzenden Brigitte Huober (Kreisverband Blaubeuren) und Elisabeth Schmid (OV Merklingen). Auch der SWR war auf diese Veranstaltung aufmerksam geworden und war mit einem Kamerateam vor Ort (Sendetermin: Dienstag 30.1. , Landesschau ab 18.15…
Am 2. Advent haben die Merklinger LandFrauen zu ihrer Adventsfeier ins Gemeindehaus eingeladen. Die Vorsitzende Elisabeth Schmid freute die zahlreichen Mitglieder begrüßen zu dürfen und stellte kurz das neue, äußerst abwechslungsreiche Jahresprogramm für 2024 vor: vom Workshop, einem Genussabend, einem Ausflug, bis zu einem Vortrag über künstliche Intelligenz – die Vielfalt der Themen bei den LandFrauen ist groß ! Nach Kaffee und Kuchen war Zeit für gemeinsames Weihnachtslieder singen, eine besinnliche Geschichte und einen Jahresrückblick…