Merklingen


Am 25.11. fanden sich rund 17 interessierte Teilnehmerinnen zum gemeinsamen Bredla backen in der Schulküche ein. Unter Anleitung von Ralu Kugler wurden acht verschiedene Rezepte ausprobiert. Von süßen Nutella Plätzchen bis zu salzigem Gebäck war die Vielfalt groß.

Weiterlesen


Am 3.11. fand der Filz Workshop der Merklinger LandFrauen statt. Unter der Anleitung von Diana Speth und Margot Schweizer wurden den Teilnehmerinnen die Techniken des Nass- und des Trockenfilzens gezeigt. Besonders beim Nassfilzen war Ausdauer gefragt. Es entstanden kleine Anhänger, bunte Schalen und schöne Nikolausstiefel.

Weiterlesen


SWR Bericht 4.11.23 in Merklingen ab Minute 23:30 Für nähere Infos bitte den SWR Fernsehbericht aus der ARD mediathek  anklicken

Weiterlesen


Bei spätsommerlichem Wetter nahmen rund 20 Interessierte an unserem Workshop „Den Garten winterfest machen“ teil. Unter fachlicher Anleitung von Expertin Monika Schmid wurde theoretisch wie auch praktisch der Rückschnitt diverser Gehölze gezeigt und geübt. Im Anschluß an den 2stündigen Workshop war bei Kaffee und Kuchen noch die Möglichkeit für einen gemeinsamen Austausch.  

Weiterlesen


Im Rahmen des Schülerferienprogramms luden die Merklinger LandFrauen zum Bastelnachmittag ein. Die im Vorfeld auf Holzstäben befestigten Blechdosen wurden von den Kindern bemalt, sorgsam mit schwarzem Klebeband umwickelt und durch die vorgefertigten Löcher zogen die geschickten Kinderhände die als Beine dienenden Schnüre hindurch. Aus Pfeifenputzer gestaltet wurden die Fühler. Jede Biene erhielt ihr eigenes, individuelles Gesicht: ob mit Wackelaugen, Korkscheiben oder Kronkorken, mit rotem -, kleinem oder großen Grinsemund, sogar Sommersprossen durften nicht fehlen. Das…

Weiterlesen


Zahlreiche Teilnehmerinnen konnte Vorsitzende Elisabeth Schmid zum Cocktailworkshop im Merklinger Backhaus begrüßen. Mit Wissenswertem rund um die Zubereitung und die Entstehungsgeschichte einzelner Cocktails informierte Barkeeper Thommy die Runde, bevor jeder Einzelne ran an den Shaker durfte. Je nach Geschmack und Vorliebe wurden mit dem Bar Jigger die verschiedensten Zutaten abgemessen, ordentlich geschüttelt und anschließend phantasievoll dekoriert. Viele verschiedene Cocktails wie z.b. „Bananarama“, „Mai Tai“ oder „Ladykiller“ wurden ausprobiert, auch leckere alkoholfreie Varianten waren darunter. Ebenso…

Weiterlesen


Am 5. Mai fuhren die Merklinger Landfrauen gemeinsam nach Bad Ditzenbach. Dort wurden sie bereits zu einer Führung im Erlebnis-Kräutergarten Sanct Bernhard erwartet. Bei dem rund 1stündigen Spaziergang durch den wunderbar angelegten Garten erfuhren die Teilnehmerinnen viel Wissenswertes über die Wirkung der verschiedenen Heilpflanzen. Im Anschluß blieb noch Zeit für den Besuch im Shop und dem Ausklang bei Kaffee und Kuchen im nahegelegenen Café.  

Weiterlesen


    Eine Abordnung der Merklinger LandFrauen konnte auf Einladung der Abgeordneten Cindy Holmberg an eine Besichtigung des Landtages teilnehmen. Gemeinsam mit einer Gruppe von LandFrauen aus dem Kreis Reutlingen erlebten sie einen sehr interessanten und informativen Nachmittag in der Landeshauptstadt. Die Teilnahme an einer Plenarsitzung und das anschließende Abgeordnetengespräch gab der Gruppe einen Einblick in das landespolitische Tagesgeschäft.

Weiterlesen


Bei wechselhaftem Wetter, eisigen Temperaturen und Schneegestöber wurde unter Mithilfe und Organisation der LandFrauen die Girlanden für den Osterbrunnen gebunden und anschließend der Brunnen in der Ortsmitte damit geschmückt. Ein wahrer Blickfang, der alle Bürger/innen erfreut.

Weiterlesen


Am Sonntag 26.03. fand in Merklingen ein verkaufsoffener Sonntag statt. Vom Gewerbeverein organisiert beteiligten sich viele ortsansässige Betriebe und auch örtliche Vereine. Eine tolle Veranstaltung, die viele Besucher nach Merklingen lockte. Auch die LandFrauen präsentierten sich mit einem Infostand.

Weiterlesen