Merklingen
Am 26. September machten sich 15 Landfrauen auf den Weg nach Drackenstein um die dortige Käserei FREY zu besichtigen. Bei einer 1stündigen Führung über den Hof erfuhren die Teilnehmerinnen von Matthias Koukol die Geschichte und Entwicklung zur hauseigenen Käserei. Es werden im wöchentlichen Durchschnitt rund 700 l Kuhmilch zu Käse, 50 l zu Joghurt und 300 – 400 l Ziegenmilch zu Käse verarbeitet. Das Familienunternehmen wir mit viel Herzblut betrieben, mit großem Eifer hat…
Wir fahren am 26.9. gemeinsam nach Drackenstein (Abfahrt 13.45 Uhr Merklingen, Ortsmitte, Bushaltestelle) und freuen uns in einer Führung den Hof und das Familienunternehmen mit Tierhaltung und regionalen Produkten kennenzulernen. Von Frau Frey erfahren wir wissenswertes rund um die Käseherstellung und wir dürfen ihre Produkte verkosten. Über zahlreiche Teilnehmer*innen freuen wir uns 😉 Anmeldung bis spätestens 21.9. bei Elisabeth Schmid tel.07337/6987
Am 27. März fand im Gemeindehaus ein pädagogischer Vortrag der LandFrauen statt, der sich mit dem wichtigen Thema “Sicherheit & Freiheit“ in der Kindererziehung beschäftigte. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde, der Kindergartenleitung und der VHS wurde dazu eingeladen. Zahlreiche interessierte Eltern und Erzieherinnen waren gekommen um den Ausführungen der Referentin Frau Johanne Tkocz zu folgen und sich mit ihren Fragen in einem regen Austausch an sie zu wenden. Positiv gestärkt für die Erziehungsarbeit und mit…
Am Samstag 22. März fand die Mitgliederversammlung der Merklinger LandFrauen im Gemeindehaus statt. Die Vorsitzende Elisabeth Schmid freute sich zahlreiche interessierte Mitglieder begrüßen zu dürfen. In ihrem Jahresbericht gab sie einen Einblick über die Entwicklung der Mitgliederzahlen und die abgehaltenen Sitzungen der Vorstandsschaft. Auf ein sehr aktives Jahr, mit vielen abwechslungsreichen und vielfältigen Angeboten ging die Schriftführerin in ihrem Bericht ein. Kassiererin Anita Bühler konnte über einen soliden Finanzhaushalt berichten. Einstimmig wurde die gesamte Vorstandsschaft…
Im Rahmen der Aktion “Fit in den Frühling mit den LandFrauen“ fand am Freitag 7.2. die Auftaktveranstaltung, in Zusammenarbeit mit dem OV Merklingen, statt. Die Kreisvorsitzende Brigitte Huober freute sich 23 hochmotivierte Teilnehmerinnen zum rund 3stündigen Selbstverteidigungskurs begrüßen zu dürfen. Security Instructor Michael Gräßler und seine Partnerin Julia zeigten und erklärten den Frauen an diesem Abend Grundlegendes über Verhaltens- und Abwehrtechniken bei Angriffen. In verschiedenen Rollenspielen wurden Täter – Opfer Situationen nachgestellt und gezeigt wie…
Am Freitag 24.1. luden die Merklinger LandFrauen zur Fahrt und Führung ins DZM nach Ulm ein. Zehn Interessierte fanden sich zusammen und machten sich mit dem Zug auf nach Ulm. Gemeinsam wurde die aktuelle Sonderausstellung “Schwerer Stoff“ besucht. In einer rund 1stündigen Führung erfuhren die Teilnehmer viel über die unterschiedlichen Trachten aus dem donauschwäbischen Raum, die Lebensgeschichten der Trägerinnen, die Bedeutung einzelner Kleidungsstücke und die regionalen Feinheiten. Mit vielen neuen Eindrücken genoß die Gruppe im…
Am 14. Dezember haben die LandFrauen in Merklingen zu ihrer Adventsfeier ins Gemeindehaus eingeladen. Die Vorsitzende Elisabeth Schmid freute sich zahlreiche Mitglieder begrüßen zu dürfen. Mit einem kurzen Rückblick über die vergangenen Aktionen und einem Ausblick auf das abwechslungsreiche neue Jahresprogramm eröffnete sie die Kaffeerunde. Ein Weihnachtsquiz sorgte für kurzweilige Unterhaltung, ein Gedichte für die Besinnung und eine leckere Bratapfelschnitte sowie ein selbstgebackener Weihnachtsengel für den Genuß 😉 Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, mit ihren…
Am vergangenen Freitag, 18.10., folgten rund 20 interessierte Zuhörerinnen dem aufschlussreichen Vortrag „Effektives Lernen mit KI“ zu dem die LandFrauen Merklingen und die VHS eingeladen hatten. Dr. Patrick Albus, von der Lehr- und Lernforschung der Uni Ulm, der kurzfristig für seine erkrankte Kollegin eingesprungen war, führte die Anwesenden in dieses hoch komplexe Thema ein. Anhand von praktischen Beispielen wurden verschiedene Tools und Plattformen vorgestellt, die das Lernen erleichtern und personalisieren können. Auch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten…
Am 27.9. luden die LandFrauen zum Genussabend mit Brot- und Bierverkostung ins Backhaus ein. Die Organisatorinnen Elisabeth Schmid und Brigitte Burghardt freuten sich zu diesem besonderen Event rund 30 Gäste begrüßen zu dürfen. Mit Brotsommelier und Bäckermeister Markus Bopp, sowie Braumeister und Geschäftsführer Christoph Kumpf – führten zwei regionale Genussbotschafter kurzweilig, mit Fachexpertise und äußerst unterhaltsam durch den Abend. Es galt sechs verschiedene Brotsorten und die dazu ergänzende Biere zu verkosten. Zu jedem einzelnen Produkt…