Kreisverband
Bei spätsommerlichem Wetter nahmen rund 20 Interessierte an unserem Workshop „Den Garten winterfest machen“ teil. Unter fachlicher Anleitung von Expertin Monika Schmid wurde theoretisch wie auch praktisch der Rückschnitt diverser Gehölze gezeigt und geübt. Im Anschluß an den 2stündigen Workshop war bei Kaffee und Kuchen noch die Möglichkeit für einen gemeinsamen Austausch.
Burgenland2024_KLF_Blaubeuren_Internetflyer Lernen Sie das vielseitige Burgenland mit den scheinbar unendlichen Weiten, den idyllischen Weinfluren und dem Neusiedler See kennen. Freuen Sie sich auf die slowakische Hauptstadt Bratislava und die g´schmackigen Jausen Österreichs. Sie werden sich auf die Spuren vergangener Zeiten machen und eine erholsame Zeit im schönen Österreich haben. ◼ 1. Tag, So.: Klosterstadt Melk in der Wachau ◼ 2. Tag, Mo.: Bratislava – Schokolade – Heuriger ◼ 3. Tag, Di.: Genuss, Kultur & Erholung…
Flyer_Gesundheit-und-Frauen_digital_final „Gesundheit und Frauen“ Diese Veranstaltungen finden wieder online und an zwei Dienstagabenden im Oktober statt. Dieses Jahr stehen die Veranstaltungen unter dem Thema DEMENZ. Dienstag, 10.10. – 18-19 Uhr: Demenz – Diagnose, Krankheitsbilder und Behandlungen und 19-20 Uhr: Körper & Geist brauchen Bewegung – besonders im Alter! Dienstag, 17.10. – 18 Uhr: Menschen mit Demenz verstehend begegnen Anbei finden Sie den Flyer mit den ausführlichen Informationen. – Das…
Im Rahmen des Projekts „Starke Frauen – starkes Land“ lädt Sie der Kreisverband zur Veranstaltung: „Erste Hilfe für die Seele – Psychische Belastung und Burnout“ am 06.10.2023 von 14.00 – 20.15 Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Frauen aus der Landwirtschaft und landwirtschaftlich familiären Strukturen. Wie viel Belastung können wir tatsächlich ertragen? Wie erkennen wir frühzeitig Anzeichen für Veränderungen und welche Warnzeichen deuten auf Burnout, psychische und seelische Belastungsstörungen hin? Karen Hendrix, eine…
Führung auf Burg Katzenstein bei Dischingen Auf hohem Fels überragt eindrucksvoll die Stauferburg Katzenstein. Entstanden noch vor dem ersten Kreuzzug. Ritter und Retter, Herrscher und Beherrschte trafen sich auf dem Felssporn hoch über dem Härtsfeld. Hier wurden Zölle und Zehnt eingetrieben, Beschuss und Belagerungen überstanden, Geschichte und Geschichten gelebt. Auf Burg Katzenstein wurde geherrscht, gewohnt und geglaubt. Wie um einen alten Baum hat sich Ring um Ring der Kern aus ferner Zeit gelegt. Lassen…
Im Rahmen des Schülerferienprogramms luden die Merklinger LandFrauen zum Bastelnachmittag ein. Die im Vorfeld auf Holzstäben befestigten Blechdosen wurden von den Kindern bemalt, sorgsam mit schwarzem Klebeband umwickelt und durch die vorgefertigten Löcher zogen die geschickten Kinderhände die als Beine dienenden Schnüre hindurch. Aus Pfeifenputzer gestaltet wurden die Fühler. Jede Biene erhielt ihr eigenes, individuelles Gesicht: ob mit Wackelaugen, Korkscheiben oder Kronkorken, mit rotem -, kleinem oder großen Grinsemund, sogar Sommersprossen durften nicht fehlen. Das…
„Handwerken macht Spaß“ Frauen Power am Freitag 03. November 2023 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Seien Sie dabei und lernen von den Profis in verschiedenen Workshops alles rund ums Thema Heimwerken kennen. Kosten Mitglieder 5€ Nichtmitglieder 10€. Information und Anmeldung zu allen Veranstaltungen bei Roswitha Gutknecht Tel. 07304/921611 oder mail: ar.gutknecht@t-online.de
„Wissenswertes und Interessantes über Bürsten und Borsten“ Der Bürstenmacher kommt. Im ersten Teil zeigt und erklärt alles über seinen Beruf. Sie werden viel Neues erfahren. In einem zweiten Teil können Sie dann stolzer Besitzer eines von Ihnen selbst an einem Tag hergestellten Handfeger werden. Termin am Samstag 21.Oktober 2023 im Bürgersaal in Bermaringen. Kosten Mitglieder 20€, Nichtmitglieder 25€
Zahlreiche Teilnehmerinnen konnte Vorsitzende Elisabeth Schmid zum Cocktailworkshop im Merklinger Backhaus begrüßen. Mit Wissenswertem rund um die Zubereitung und die Entstehungsgeschichte einzelner Cocktails informierte Barkeeper Thommy die Runde, bevor jeder Einzelne ran an den Shaker durfte. Je nach Geschmack und Vorliebe wurden mit dem Bar Jigger die verschiedensten Zutaten abgemessen, ordentlich geschüttelt und anschließend phantasievoll dekoriert. Viele verschiedene Cocktails wie z.b. „Bananarama“, „Mai Tai“ oder „Ladykiller“ wurden ausprobiert, auch leckere alkoholfreie Varianten waren darunter. Ebenso…
Für alle interessierten Kinder von 3 bis 10 Jahre findet am Freitag 16. Juni 2023 um 15:00 Uhr – 16:30 Uhr im Vereinsraum in Machtolsheim eine Hygieneschulung für Kinder mit dem Schweinchen Susi statt. Die Hygieneschulung ist ein Projekt des DRK Kreisverband Ulm e.V. und wird von geschultem Personal durchgeführt. Die Veranstaltung ist Kostenfrei. Die Schulung umfasst folgende inhaltliche Themen: Was bedeutet das Wort Hygiene? Wie werden Menschen krank? Wie verteilen sich Viren und Bakterien?…