26. Februar 2023 - Rezepte - Backwerk - Lieblingsspeise - Traditionelles

Merklinger Nudla

20230126_200618

  • Aufwand mittel
  • Vorbereitung 15 min
  • Zubereitung 180 min

„Merklinger Nudel“ mit Gsälz (= Marmelade, für Nichtschwaben)


Zutaten

  • 600 gr. Mehl
  • Ca. 25 gr. Schweineschmalz (ersatzweise Margarine oder Öl)
  • 1/2 Päckchen Hefe
  • etwas Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • Knapp 400 gr. Milch (lauwarm)

Vor- und Zubereitung

Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung machen. In diese Vertiefung die Hefe zerbröckeln und mit dem Zucker, etwas Mehl und ein wenig warmer Milch verrühren. Diesen Vorteig ca. 30 Minuten ruhen lassen. Anschließend das Salz ins Mehl geben sowie das Schmalz (ersatzweise Margarine oder Öl). Alles mit der restlichen Milch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Diesen Teig nun ca. 1 Stunde (zugedeckt, mit einem Geschirrtuch) „gehen lassen“ (=Teigruhe) Die Backform gut einfetten (am besten mit etwas Schweineschmalz), den Teig in 2 gleichgroßen Portionen einfüllen und nochmals ca. 45 Minuten „gehen lassen“ (ebenfalls zugedeckt)
Anschließend den Teig bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen 1 Stunde backen.
Guten Appetit !
Rezept ist für 2 Stück


Merklinger Spezialität: „Nudla“ (eine Weißbrot, das es traditionell am Sonntag gab: beim Mittagessen zum Braten und zur Kaffeezeit mit Gsälz)

Früher wurden der Nudlateig in der Backform vor dem sonntäglichen Kirchgang zum örtlichen Backhaus gebracht. Dort wurden sie heraus gebacken und nach dem Gottesdienst wieder abgeholt. Gottesdienst- und Backzeit sollten daher möglichst von gleicher Dauer sein.


Schlagwörter: