2. Türchen

Wieso schreiben Kinder einen Wunschzettel?

Die meisten haben schon einmal zu Weihnachten einen Wunschzettel an das Christkind oder den Weihnachtsmann geschrieben. Doch woher kommt diese Tradition?

Tatsächlich hat der Wunschzettel seinen Ursprung in den Weihnachtsbriefen. Diese wurden im 17. Jahrhundert an Eltern und Paten verfasst. In den Briefen, die meist von Lehrern oder Pfarrern diktiert wurden, dankten die Kinder den Erwachsenen für die gute Erziehung. Das änderte sich Mitte des 19. Jahrhunderts schlagartig. Die Spielzeugindustrie hatte nämlich die Idee, zu Marketingzwecken, Wunschzettelvorlagen heraus zu bringen. Nun konnten die Kinder sich auch materielle Dinge wünschen.

Übrigens: der wohl älteste Wunschzettel der Welt soll 1898 von einem 5jährigen Mädchen aus Südengland verfasst worden sein. Der Zettel wurde in einem Second-Hand-Buch gefunden. Das Kind wünschte sich Holzspielzeuge, sowie einen Ball und einen Faden für ihre Katze. Heute können Kinder ihren Wunschzettel an zur Vorweihnachtszeit extra eingerichtete Weihnachtspostämter richten. Christkind, Weihnachtsmann oder Nikolaus nehmen unter anderem in Orten wie Himmelsport, St. Nikolaus oder Engelskirchen die Zuschriften von Kindern aus aller Welt entgegen. Ehrenamtliche antworten sorgfältig darauf, sofern der Wunschzettel mit einer Absenderadresse versehen ist.